Sunday, November 30, 2014

Georg Huth (1867–1906)

Georg Huth (1867–1906) was a German Orientalist and explorer and can be called a Tibetologist. In 1885 he entered theUniversity of Berlin, and he graduated at the University of Leipzig (PhD) in 1889. In 1891 he established himself at Berlin University as lecturer in Central Asiatic languages and in Buddhism. He taught himself Tibetan. The following works deal with Tibetan sources:

• Georg Huth, The Chandoratnākara of Ratnākaraçānti. Sanskrit text with a Tibetan translation. Berlin: Dümmler, 1890.

• Georg Huth, Die tibetische Version der Naiḥsargikaprāyaçcittikadharmās. Buddhistische Sühnregeln aus dem Pratimokshasūtram. Mit kritischen Anmerkungen hrsg., übersetzt und mit der Pāli- und einer chinesischen Fassung sowie mit dem Suttavibhaṅga verglichen. Straßburg: Karl J. Trübner, 1891.

• Georg Huth, Die Geschichte des Buddhismus in der Mongolei, aus dem Tibetischen des ’Jigs-med nam-mkha.’ Straßburg: Karl J. Trübner, 1896.

• Georg Huth, Die Inschriften von Tsaghan Baišin. Tibetisch-mongolischer Text mit einer Uebersetzung sowie sprachlichen und historischen Erläuterungen. Leipzig: Deutsche Morgenländische Gesellschaft, 1894.















No comments:

Post a Comment